Abschlussveranstaltung Cottbus

Die Abschlussveranstaltung des Projekts „Klimaanpassung selbstgemacht“ fand am 26. Februar 2025 von 12:00 – 13:00 Uhr im Kultur- und Begegnungszentrum in Neu-Schmellwitz statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Erfolge der Umgestaltung des Ernst-Mucke-Platzes zu präsentieren und über dessen Zukunft zu diskutieren. Teilgenommen haben neben dem Projektkonsortium aus dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen, dem BUND Cottbus und dem Stadtteilladen Neu-Schmellwitz auch interessierte Bürger*innen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie Schüler*innen der UNESCO Schule.

Zu Beginn fasste Sven Scharrenberg vom Fachbereich Stadtentwicklung den Hintergrund und die Geschichte des Ernst-Mucke-Platzes zusammen, um die Bedeutung des Platzes für alle Beteiligten auszuführen. Stefan Schurmann vom Stadtteilladen Neu-Schmellwitz präsentierte im Anschluss die Inhalte und den Verlauf des Projektes u.a. die Ergebnisse der Ideen- und Planungswerkstatt. Zuletzt stellten Fabian Ascher vom BUND Cottbus und Nicole Wozny vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen die während der Aktionstage umgesetzten Maßnahmen vor.

Nach den Präsentationen sammelten alle Beteiligten an Gruppentischen Ideen und Wünsche, wie der Ernst-Mucke-Platz nach der Fördermittelzweckbindung weiter aufgewertet werden kann. Das Projektkonsortium nimmt die Ergebnisse der Abschlussveranstaltung auf und wird diese für zukünftige Projekte sammeln.