Klimaanpassung selbstgemacht - Deine grüne Nachbarschaft

Du willst deine Nachbarschaft fit für die Zukunft machen? Du träumst von grünen Straßen und kühlen Oasen im Sommer? Du hast Lust gemeinsam mit anderen anzupacken? Wir denken, dass jede*r Klimaanpassung kann. Deswegen findest du auf dieser Seite zahlreiche Tipps, wie du deine Nachbarschaft klimafit gestalten kannst.

Element 4@2x
Das Bild zeigt eine stark versiegelte Straße mit Wohngebäuden in Halle, die vom Hochwasser betroffen ist. Das Wasser steht ca. 20 Zentimeter auf der Straße.
Hochwasser in Halle 2013 © julia_HalleFotoFan auf Flickr

Warum Klimaanpassung?

Durch die Klimakrise treten Wetterextreme wie Hitzesommer und Starkregenereignisse vermehrt auf. Städte sind davon besonders betroffen, da Gebäude und versiegelte Flächen sich in der Sonne schnell aufheizen und Regenwasser oftmals nicht versickern kann. Die Folge sind urbane Hitzeinseln und Überschwemmungen. Naturbasierte Lösungen können dem entgegen wiren und so die Klimaanpassung in der Stadt fördern.

Element 2@2x

Was sind naturbasierte Lösungen?

Naturbasierte Lösungen sind Maßnahmen, die von der Natur inspiriert sind und neben weiteren Vorteilen die Klimaanpassung von Städten verbessern. Typische Beispiele sind städtische Grün- und Gewässerflächen. So kühlen Parks, Gründächer und Fassadenbegrünungen im Sommer Gebäude und Straßen, ermöglichen die Speicherung von Regenwasser und dienen der Bevölkerung zur Erholung.

Das Bild zeigt eine Fassadenbegrünung an einem Neubau in Tübingen. Die Begrünung wird durch rankenden Pflanzen erzeugt, die aus dem Boden oder Töpfen auf den Balkonen an Seilen wenige Zentimeter vor der Hauswand nach oben wachsen.
Fassadenbegrünung in Tübingen © Niklas Müller
Element 5@2x
Das Bild zeigt eine bepflanzte Baumscheibe in Berlin. Unter drei hohen Büumen wachsen verschiedene Sträucher und Bodendecker. Die Baumscheibe wird durch einen niedrigen Zaun von der Straße abgegrenzt.
Bepflanzte Baumscheibe in Berlin © Nicole Wozny

Naturbasierte Lösungen zum Selbermachen

Naturbasierte Lösungen können auch im kleinen Maßstab umgesetzt werden. So erhöhen insektenfreundliche Blumenbeete und bepflanzte Baumscheiben die Biodiversität, verhindern die Austrocknung des Bodens und verbessern das Mikroklima. Viele naturbasierte Lösungen lassen sich mit den richtigen Hintergrundinfos in der eigenen Nachbarschaft oder bei sich zu Hause alleine oder mit anderen Verbündeten umsetzen. In den DIY-Anleitungen zeigen wir dir praktische Beispiele, wie du naturbasierte Lösungen ganz einfach selbst umsetzten kannst.

Element 3@2x

Vor Ort aktiv werden

Das Projekt erprobt die Umsetzung naturbasierter Lösungen zur Klimaanpassung durch Bürger*innen in den Städten Halle (Saale), Cottbus und Chemnitz. Gemeinsam möchten wir Stadtgrün und Klimaanpassung neu denken, Möglichkeitsräume erkunden, Wissen austauschen und innovative Beteiligungsformen etablieren. Du hast Lust mitzumachen? Dann klick für weitere Informationen zum Mitmachen auf deine Stadt:

Flächen zur Umgestaltung gesucht!

Du lebst in Halle (Saale), Cottbus oder Chemnitz? Dann markiere in der internatktiven Karte Flächen für die klimaangepasste Umgestaltung deiner Nachbarschaft! Dabei kannst du auch konkrete Maßnahmen vorschlagen. Wir werten bis November 2023 aus, welche der Flächen wir nächstes Jahr gemeinsam umgestalten werden.

Das Bild zeigt ein Beispiel einer partizipativen Landkarte. Auf sie können Interessenten Pins setzen, um zu zeigen, wo sie sich mehr Begrünung in der Stadt wünschen.
Beispiel einer partizipativen Karte

Veranstaltungsnewsletter

Du möchtest über Webinare und Veranstaltungen in Cottbus, Halle (Saale) und Chemnitz auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melde dich gerne zu unserem Newsletter an.