Unterstützung der Bauminselaktion der Freiwilligen-Agentur Halle
Anlässlich ihres 25. Geburtstags initiierte die Freiwilligen-Agentur Halle am 7. November 2024 die gemeinschaftliche Pflanzaktion einer Bauminsel – auch Tiny Forest genannt – bei den Pulverweiden. Nachdem die Stadt Halle die Pflanzenlöcher vorbereitete hatte, legten über 200 Helfer*innen von Groß bis Klein gemeinsam Hand an. Dabei wurden auf einer Gesamtfläche von über 2000 m² ca. 1200 Bäume und Sträucher gepflanzt, welche sich in den kommenden Jahren etablieren werden. Diese Methode kommt ursprünglich aus Japan und wurde von Akira Mayawaki erfunden. Das Prinzip dabei ist auf einer kleinen Fläche standortangepasste Pflanzen sehr dicht beieinander zu pflanzen, sodass durch den Konkurrenzdruck in kurzer Zeit ein kleines Waldökosystem entsteht. Neben der Erhöhung der Biodiversität, kühlt ein Tiny Forest auch das städtische Mikroklima und dient als Kohlenstoffsenke, wodurch diese Methode zur Klimafolgeanpassung und zum Klimaschutz beiträgt. Wenn auch du einen Tiny Forest anlegen möchtest, schau gerne bei unserer DIY-Anleitung vorbei. Neben der Pflanzaktion selbst unterstützte das Unabhängige Institut für Umweltfragen die Bauminselaktion durch einen Workshop zum Herstellen von Samenbomben. Groß und Klein haben sich reichlich daran beteiligt und es wurden unzählige Kugeln hergestellt.